Unterwäsche waschen klingt einfach. Man steckt sie in die Maschine, drückt auf einen Knopf und zack – sauber! Doch in Wirklichkeit sieht es anders aus: Elastische Bänder leiern aus, Farben verblassen zu tristgrau und die Fasern verschleißen schneller, als man „Schleudergang“ sagen kann. Am Ende kommen die Teile oft müde und verformt aus der Waschmaschine.
Um dieses textile Desaster zu vermeiden, haben wir ein paar Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihre Unterwäsche waschen können, ohne sie zu ruinieren. Und wenn wir es schon machen, dann richtig: Schonend für die Fasern, sanft zur Haut und ein bisschen nett zur Umwelt.

Welche Waschtemperatur ist für Unterwäsche ideal?
Wussten Sie, dass das Waschen bei 30°C statt 40°C rund 38 % weniger Energie verbraucht? Würden wir alle auf diese niedrigere Temperatur umsteigen, könnte das Vereinigte Königreich seinen CO2-Fußabdruck so stark reduzieren, wie es dem Entfernen von 400.000 Autos von der Straße entsprechen würde. Das ist mehr als die jährlichen CO₂-Emissionen von Manchester. Klingt gut? Hier sind die Details...
Warum sollten Sie niedrige Temperaturen bevorzugen?
Alte Waschmythen halten sich hartnäckig: Nein, Sie müssen Ihre Unterwäsche nicht bei 60°C waschen (es sei denn, Sie haben es mit einem besonders hartnäckigen Virus zu tun, aber das ist eine andere Geschichte).
Hier sind drei gute Gründe, Ihre Unterwäsche bei 30°C zu waschen:
- Hohe Temperaturen schädigen die Fasern, besonders solche mit Elasthan.
- Waschgänge bei 30 oder 40°C reichen vollkommen aus, um Bakterien und unangenehme Gerüche zu entfernen.
- Weniger Hitze = weniger Energieverbrauch. Ein Waschgang bei 30°C benötigt etwa 40 % weniger Energie als bei 60°C. Gut für Ihre Stromrechnung!
Waschtemperatur | Trocknungsmethode | CO₂-Fußabdruck (kg CO₂e) |
---|---|---|
30°C | Lufttrocknung | 0,6 |
40°C | Lufttrocknung | 0,7 |
40°C | Trockner | 2,4 |
60°C | Waschtrockner | 3,3 |
Effektives Kaltwaschen mit modernen Waschmitteln
Moderne Waschmittel sind wahre Chemie-Wunder. Sie sind so formuliert, dass sie bereits bei 30°C effektiv reinigen und die Arbeit erledigen, ohne hohe Temperaturen zu benötigen.
Tipps für ein optimales Waschergebnis:
- Verwenden Sie ein passendes Waschmittel (vermeiden Sie solche mit zu aggressiven Enzymen).
- Überladen Sie die Maschine nicht: Wasser und Waschmittel müssen gut zirkulieren können.
- Wählen Sie einen kurzen Waschzyklus, um Energie zu sparen. Mehr dazu weiter unten.
Welches Programm und welche Produkte eignen sich für Unterwäsche in der Waschmaschine?
Das richtige Waschprogramm wählen
Ihre Waschmaschine hat wahrscheinlich ein Programm für „Feinwäsche“ oder „Delikate Textilien“. Das ist kein unnötiges Gimmick:
- Diese Programme bieten einen sanfteren Schleudergang, um die Elastizität zu erhalten.
- Sie reduzieren die Reibung, sodass Ihre Unterwäsche länger ihre Form behält.
- Falls Sie dieses Programm nicht haben, genügt ein klassischer Waschgang bei 30°C mit reduzierter Schleuderzahl (max. 800 U/min).
Ein weiterer Tipp: Vermeiden Sie es, Unterwäsche mit rauer Kleidung (Tschüss, kratzige Jeans!) zu waschen und trennen Sie Farben, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Das richtige Waschmittel und Pflegeprodukte auswählen
Ein guter Waschgang beginnt mit dem richtigen Waschmittel. Vermeiden Sie aggressive Produkte, da sie die Fasern schneller abnutzen. Weichspüler sollten Sie ebenfalls weglassen – sie verringern die Elastizität und hinterlassen einen Film auf dem Stoff. Achten Sie zudem darauf, nicht zu viel Waschmittel zu verwenden, da Rückstände auf der Unterwäsche bleiben könnten.
Die beste Wahl? Flüssigwaschmittel, das sanfter zu den Textilien ist als Pulver. Bei Hygienebedenken kann ein Schuss weißer Essig im Spülgang helfen, unangenehme Gerüche zu beseitigen, ohne die Elastizität zu beeinträchtigen. Für besonders empfindliche Teile ist Handwäsche die schonendste Option.
Trocknen und Pflegen: So bleibt Ihre Unterwäsche lange schön
Warum auf den Trockner verzichten?

Ein Trockner ist praktisch... aber auch der schnellste Weg, um Ihre Unterwäsche zu ruinieren. Übermäßige Hitze zerstört elastische Fasern und lässt Stoffe einlaufen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Boxershorts und Slips länger halten, ist Lufttrocknen die bessere Wahl.
Trocknen Sie stattdessen an der Luft, idealerweise im Schatten (direktes Sonnenlicht kann die Farben verblassen lassen). Und falls Sie den Trockner dennoch verwenden, wissen Sie, dass der BLUEBUCK-Bund wahrscheinlich besser hält als die meisten anderen Marken, dank seiner hohen Qualität.
Tipps für eine langfristige Pflege
Gute Pflege hört nicht beim Waschen auf. Lagern Sie Ihre Unterwäsche ordentlich statt sie zusammengeknüllt in die Schublade zu werfen. Überprüfen Sie vor jedem Waschgang die Pflegeetiketten, besonders bei empfindlichen Materialien wie Tencel.
Wie oft sollte man Unterwäsche waschen?
Regelmäßiges Waschen ist entscheidend, um Bakterienansammlungen zu verhindern und eine gute Hygiene zu gewährleisten. Unterwäsche sollte generell nach jedem Tragen gewaschen werden. Mehrere Tage hintereinander denselben Slip zu tragen ist keine Option – neben unangenehmen Gerüchen drohen Hautreizungen und Infektionen. Dasselbe gilt für Socken, während Pyjamas je nach Schweißbildung und Jahreszeit alle zwei bis drei Tage gewaschen werden können.
~~~
Unterwäsche waschen ist eine Kunst für sich. Zu heiß, und sie schrumpfen. Zu viel Waschmittel, und sie verschleißen schneller. Falsches Schleudern, und sie verlieren ihre Form. Mit ein bisschen Aufmerksamkeit und den richtigen Gewohnheiten bleibt Ihre Unterwäsche länger sauber, bequem und in gutem Zustand.
Und als Bonus: Sie sparen Energie und müssen Ihre Garderobe seltener erneuern – gut für die Umwelt und den Geldbeutel!